Alles was wir tun

Ihre Gesundheit, unser Herzstück!

Untersuchungen & Behandlungen

  • EKG (Elektrokardiogramm)

  • Sonographie (Ultraschall)

  • Impfungen und Vorsorge

  • Psychosomatische Grundversorgung

  • DMP - Programme (Chroniker Programme)

  • Labordiagnostik

  • Hautkrebsvorsorge

Cardisiographie: Herzvorsorge neu definiert

Früherkennung von Herzkrankheiten mit der Cardisiographie

Ein Screening mit der Cardisiographie erkennt schnell und effizient mögliche Probleme und Risiken Ihres Herzens – auch wenn noch keine Symptome vorhanden sind. Das KI-unterstützte Verfahren vermisst Ihr Herz in drei Dimensionen und liefert eine genauere Analyse als ein klassisches EKG.

Wichtig: Ein auffälliger Befund bedeutet nicht sofort einen akuten Notfall. Stattdessen erkennt das Verfahren frühe Unregelmäßigkeiten im elektrischen Feld Ihres Herzens, sodass mögliche Herzkrankheiten rechtzeitig behandelt und schwerwiegende Folgen vermieden werden können.

Zögern Sie nicht – Ihre Herzgesundheit ist überlebenswichtig!

Kostenübernahme:

  • Selbstzahlerleistung
  • Private Krankenversicherung / Beihilfe: In der Regel vollständig übernommen.
  • Seit dem 1.1.2023 erstatten auch erste gesetzliche Krankenkassen die Cardisiographie (CSG) als Teil der HZV-Verträge (HZV GWQ).

Weitere Leistungen

Check – up 35 – Gesundheitsuntersuchung

Die Vorsorgeuntersuchung, um frühzeitig mögliche Risiken zu erkennen und zu behandeln.

  • Gespräch
  • Untersuchung
  • Beratung
  • Impfen

Hausarztzentrierte Versorgung (HzV)

Mit Ihrem Hausarztvertrag machen Sie uns zu Ihrem verlässlichen Begleiter in allen Gesundheitsfragen.

  • Einer nachweislich bessere Gesundheitsversorgung
    Durch Studien belegt – mehr Infos dazu auf: neueversorgung.de
  • Langfristige Betreuung durch Ihre Hausarztpraxis vor Ort
  • Alles aus einer Hand

Langzeit-Blutdruckmessung

Für realistische Blutdruckwerte im Alltag:
Über 24 Stunden misst ein kleines Gerät automatisch Ihren Blutdruck – bei Arbeit, Ruhe und Schlaf. So erkennen wir natürliche Schwankungen und können Ihre Behandlung gezielt anpassen.

Wann sinnvoll:

  • Verdacht auf Bluthochdruck oder schwankende Werte
  • Kontrolle der Therapie und Medikamente exakt einstellen zu können
  • Herzbelastung oder Beschwerden wie Schwindel, Kopfschmerzen

Gut zu wissen:
Die Kosten werden in der Regel von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.

Tages- & Langzeit-EKG (Holter-EKG)

Zur Erkennung von Herzrhythmusstörungen im Alltag:
Ein kleines, kabelloses Gerät zeichnet Ihre Herzaktivität über 24 Stunden – bei Bedarf bis zu 3 Tagen – auf. So lassen sich Herzstolpern, -rasen oder Aussetzer sicher erkennen und gezielt behandeln.

Wann sinnvoll:

  • Unregelmäßiger Herzschlag, Herzrasen, Aussetzer
  • Schwindel, Schwäche, kurze Ohnmachten
  • Kontrolle bekannter Rhythmusstörungen oder Therapie

Gut zu wissen:
Das 1-Tages-EKG ist Kassenleistung, das 3-Tages-EKG Selbstzahlerleistung (private Kassen erstatten meist).